Die Soundkarte

So arbeitet eine Soundkarte

Ohne eine Soundkarte würde der PC beim Eintreffen neuer elektronischer Nachrichten oder Abspielen von Musikstücken stumm bleiben. Mittlerweile gehört jedoch eine Soundkarte zum Standard des PCs. Sie wandelt digitale Audiodaten in analoge Signale um, was als sogenanntes Sampling bezeichnet, und natürlich auch in entgegengesetzter Richtung funktioniert. Nach der Aufnahme von Tönen über ein Mikrofon lassen sich diese in eine digitale Datei verwandeln. Wichtigstes Bauteil einer Soundkarte ist darum der A/D-D/A-Wandler (analog/dgital - digital/analog), der zuständig ist für die Aufnahme und Ausgabe von Audiodateien. Letztere enthalten die genaue Rekonstruktion der Töne und werden üblicherweise als Wave (Welle)-Dateien bezeichnet. Zu erkennen sind sie an der Endung "wav". Gängige Soundkarten haben Samplerfrequenzen von 5 bis 48 Kilohertz und Schnittstellen für das Mikrofon, CD-ROM-Laufwerk und die Stereoanlage bereits integriert. Viele Soundkarten verfügen zusätzlich über einen MIDI-Anschluß, mit dem sie elektronische Musikinstrumente ansteuern und wiedergeben können. An einen Sub-D-Ausgang läßt sich z.B. ein Keyboard anschließen. Auf besseren Soundkarten sind sogenannte Wavetable-Module enthalten. Auf solchen Bausteinen sind charakteristische Eigenschaften von echten Musikinstrumenten oder anderen Geräuschen gespeichert, auf die der Signalprozessor dann bei der Klangerzeugung zurückgreifen kann. Mit Wavetable-Modulen läßt sich die Klangqualität erheblich steigern.

Anschluss der Aktivlautsprecher an die Soundkarte

Schliessen Sie Aktivlautsprecher möglichst am Line-Out-Anschluss der Soundkarte an. Dies ergibt die besten Resultate. Der Anschluss an den Speaker-Ausgang ist wohl möglich, aber die Wiedergabequalität leidet erheblich unter der Fehlanpassung (zu starkes Eingangssignal !). Das Signal vom Speaker-Out führt schnell zur Übersteuerung des Eingangsverstärkers einer Aktivbox. Dies kann mit dem Laustärkeregler der Soundkarte wohl etwas korrigiert werden, ist aber bezüglich Wiedergabequalität unbefriedigend.

Soundkarten-Varianten

Zur Zeit gibt es Soundkarten für zwei verschiedene Steckplätze:
  1. ISA
  2. PCI
Beim Kauf sollten sie sich im Klaren sein, ob Sie eine PCI- oder eine ISA-Karte kaufen. Wenn Ihr Board keinen ISA-Steckplatz aufweist, benötigen Sie sowieso eine PCI-Karte.

zurück